Reform-Modell Mittelstufe
Die Mittelstufe beginnt in der 5. Klasse. An drei Tagen der Woche arbeiten die Schüler/innen nun am Nachmittag in praktischen, künstlerischen und bewegungsorientierten Fächern (KPE), und zwar klassenübergreifend in Gruppen von etwa 15 Schüler/innen. Lehrer/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen unterrichten zusammen im Team. So können die individuellen Fähigkeiten der Schüler/innen in besonderem Maße gefördert werden. Den Klassen 5 und 6 bietet der Hort zudem ein vielfältiges Freizeitangebot.
Ab Klasse 7 lernen die Schüler/innen, Aufgaben zunehmend selbstständig durchzuführen, wobei das soziale Miteinander eine ganz zentrale Rolle spielt. Die Lehrer/innen werden nun zu Begleitern: Sie beobachten, beraten, moderieren und setzen Impulse. Herausforderungsreisen, Projektarbeit, Präsentationen und Praktika gehören zunehmend zum Schulalltag.